Bedienkomfort und Sicherheit

 (djd). Garage ist längst nicht gleich Garage: Wird der Platz an der Decke für sperrige Dinge wie Surfbretter oder Dachgepäckträger benötigt? Will man schnell ans Fahrrad oder die Gartengeräte gelangen, ohne gleich das gesamte Tor hochfahren zu müssen? Von diesen und weiteren Fragen hängt ab, welche „Haustür fürs Auto“ sich am besten eignet. Aspekte wie die Einbausituation, Sicherheit, Komfort, Wärmedämmung und Design sollten in die Entscheidung einbezogen werden. Am besten lässt man sich dazu von einem Fachhandwerker oder Fachhändler beraten.

Für den schnellen Zutritt sind dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de zufolge Seiten-Sektionaltore die geeignete Wahl. Sie können auch teilweise geöffnet werden. Wird der Platz oberhalb des Tores nicht benötigt, ist ein Decken-Sektionaltor eine gute Entscheidung. Der Vorteil gegenüber Schwingtoren: Der Platz vor der Garage kann zum Abstellen weiterer Fahrzeuge genutzt werden.

Nicht zu kurz kommen sollten dabei Bedienkomfort und Sicherheit: Ein Antrieb macht das lästige Öffnen und Schließen per Hand überflüssig. Automatische Garagen-Sectionaltore von Hörmann verfügen über eine Aufschiebesicherung, mit der sie im geschlossenen Zustand praktisch aufhebelsicher sind, auch bei Stromausfall. Zudem ist das besonders sichere Funksystem „BiSecur“ so entwickelt, dass das Signal nicht von Fremden geknackt werden kann.

Sie sind Interessiert?

Angebote erstellen wir kostenlos und unverbindlich,
sprechen Sie mit uns!

Badsanierung Renovierung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.